Was kann die App?
Geschichte
Umfang, Stil und Textmenge der Geschichte sind auf Leseanfänger im Deutschen und Anfänger in der Fremdsprache Englisch abgestimmt. Bild- und Textseiten wechseln sich ab und erzeugen so einen abwechslungsreichen Lese- und Lernrhythmus. Die Sounds können abgeschaltet werden, der Text kann durchgehend oder silben- bzw. wortweise vorgelesen werden. Die Aussprache ist klar und typisch.
Einstellungsmöglichkeiten
Deutsch | |||
Silbenmodus | Sprecher an: Das Kind liest silbenweise den Text in seinem Tempo mit. | ||
Silbenmodus | Sprecher aus: Das Kind liest silbenweise den Text in seinem Tempo. | ||
Erzählmodus | Sprecher an: Das Kind lässt sich den Text vorlesen. | ||
Erzählmodus | Sprecher aus: Das Kind liest den Text selbstständig. | ||
|
| ||
Englisch | |||
Wortmodus | Sprecher an: Das Kind liest wortweise den Text in seinem Tempo mit. | ||
Wortmodus | Sprecher aus: Das Kind liest wortweise den Text in seinem Tempo. | ||
Erzählmodus | Sprecher an: Das Kind lässt sich den Text vorlesen. | ||
Erzählmodus | Sprecher aus: Das Kind liest den Text selbstständig. |
Gestaltung
Die kindgerechten Bilder machen die Geschichte lebendig und bieten Raum für Fantasie und Gespräche. Die kleinen Animationen machen Spaß, ohne von der Geschichte abzulenken.
Text
Die Textmenge einer Seite ist überschaubar. Schriftart, Schriftgröße und Zeilenabstand sind für Leseanfänger geeignet. Jeder Satz steht möglichst in einer Zeile oder beendet eine Zeile mit Sinnschluss.
Vorteile der silbierten Darstellung in der deutschen Version
Anders als in einem gedruckten Buch kann der Lesetext in der App wahlweise auch zweifarbig in Silben dargestellt und vorgelesen werden. Daraus ergeben sich 7 einzigartige Vorteile, die das Lesenlernen unterstützen:
- Die Silben werden in der Leserichtung (von links nach rechts) angezeigt. Für viele Kinder ist die Leserichtung unklar, was zu einer Lese-/Rechtschreibschwäche (LRS) führen kann. Sicherheit in der Leserichtung ist fundamental. Durch die silbenweise Anzeige wird sie eindeutig geklärt und geübt.
- Die Kinder können die Silben gleichzeitig sehen und hören (bei eingeschaltetem Ton).
- Die Kinder nehmen die Silben als Einheiten wahr und zwar sowohl visuell (Schriftbild) wie haptisch (die Silbe erscheint auf einen Fingertipp) als auch akustisch (bei eingeschaltetem Ton). Der Zusammenhang von gesprochenem Laut und Schriftbild wird augenfällig. Damit gelingt das Lesen leichter und die Rechtschreibung wird trainiert.
- Das Lesetempo wird mit dem Silbenschalter selbst bestimmt.
- Die Silben können jederzeit zurückgesetzt und wiederholt werden.
- Die Textmenge überfordert nicht und lenkt auch nicht ab. Die Aufmerksamkeit konzentriert sich auf die aktuell erscheinende/gehörte Silbe.
- Der Silbenschalter hat einen hohen Aufforderungscharakter und motiviert dadurch die spielerische Auseinandersetzung mit dem Text und damit der deutschen Sprache im Allgemeinen.
Vorteile der wortweisen Darstellung in der englischen Version
Anders als in einem gedruckten Buch kann der Lesetext in der App wahlweise auch wortweise dargestellt und vorgelesen werden. Auch daraus ergeben sich 6 einzigartige Vorteile, die den Lernprozess unterstützen:
- Die Kinder können die Wörter hören (bei eingeschaltetem Ton) und so insbesondere die Aussprache üben.
- Die Kinder nehmen die Wörter als Einheiten sowohl visuell (Schriftbild) wie haptisch (das Wort erscheint auf einen Fingertipp) als auch akustisch (bei eingeschaltetem Ton) wahr. Der Zusammenhang von gesprochenem Laut und Schriftbild wird augenfällig.
- Das Lesetempo kann mit dem Wortschalter selbst bestimmt werden.
- Die Wörter können jederzeit zurückgesetzt und wiederholt werden.
- Die Textmenge überfordert nicht und lenkt auch nicht ab. Die Aufmerksamkeit konzentriert sich auf das aktuell erscheinende/gehörte Wort.
- Der Wortschalter hat einen hohen Aufforderungscharakter und motiviert dadurch die spielerische Auseinandersetzung mit dem Text und damit mit der englischen Sprache im Allgemeinen.